In vielen Regionen Südosteuropas und seit Corona auch in Deutschland, leben Menschen in Armut.2023 Johanniter2 300

Viele Familien kommen oft gerade so über die Runden. Das Leben in den südosteuropäischen Dörfern ist geprägt von oft mangelhafter Infrastruktur, hoher Arbeitslosigkeit und schlechten Zukunftsaussichten. Die gesundheitliche Versorgung und das Bildungsangebot für viele Kinder sind oft unzureichend. Vieles, was uns selbstverständlich erscheint, ist dort für viele unerreichbarer Luxus. Hier bei uns in Deutschland haben Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und die hohe Inflation vielen Menschen das Leben schwer gemacht. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir dieses Jahr insgesamt 119 Päckchen an die Johanniter übergeben. Wir als Schule machen damit sogar 10% aller gesammelten Pakete in der Region aus!

Zwischen Weihnachten und Silvester wurden die Pakete von freiwilligen Fahrern ehrenamtlich nach Albanien, Bosnien, Bulgarien, Deutschland, Rumänien, in die Ukraine und in die Republik Moldau gebracht und dort überwiegend persönlich übergeben.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!2023 Johanniter3 300

Sabine Baresel, Maximilian Hain, Katharina Huber, Lena Lemmen, David Lodes, Lucia Rutz, Thomas Sebaldt, Tamara Soutschek, Matthias Walter und Dorothea Zimmer

Im Schuljahr 2021/2022 wurde unsere Schule zum wiederholten Male mit dem Titel „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet!

Weiterlesen ...

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule 2 Rosenheim sammelten im Schuljahr 2019/2020 wieder fleißig Pfandflaschen und Dosen.

Weiterlesen ...

Hast du Lust auf einen fitten Körper und saubere Luft? Dann mach ganz einfach und unkompliziert mit beim STADTRADELN!

Weiterlesen ...

Beeindruckende 3.800 Euro haben die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule II in Rosenheim an die Rosenheimer Aktion für das Leben gespendet.

Weiterlesen ...

Kontakt

Berufsschule II Rosenheim | Wittelsbacherstr. 16 A | 83022 Rosenheim | Tel.: 08031 2168-0 | Fax: 08031 2168-49 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!