Zwischenprüfung:

Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes ist eine Zwischenprüfung abzulegen. Sie findet in der Mitte der Ausbildung statt.

Die Zwischenprüfung ist schriftlich anhand praxisbezogener Aufgaben oder Fälle in höchstens 90 Minuten in folgenden Prüfungsbereichen durchzuführen:

1. Beschaffung und Bevorratung

2. Produkte und Dienstleistungen

3. Kosten- und Leistungsrechnung

Abschlussprüfung:

Die Abschlussprüfung besteht aus vier Prüfungsbereichen. Die Prüfung in den Bereichen Geschäftsprozesse, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialkunde wird schriftlich durchgeführt.

Der Prüfungsbereich Einsatzgebiet besteht aus einer Präsentation und einem Fachgespräch.

In nachfolgender Übersicht ist die Gewichtung sowie die Dauer der einzelnen Prüfungsbereiche ersichtlich:

Prüfungsbereich Dauer Gewichtung
Geschäftsprozesse 180 Minuten 40 Prozent
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle  90 Minuten 20 Prozent
Wirtschafts- und Sozialkunde  60 Minuten 10 Prozent
Einsatzgebiet  30 Minuten 30 Prozent

 

Auf der Homepage der IHK München/Oberbayern finden Sie weitergehende Informationen zu den Zwischen- und Abschlussprüfungen.

Kontakt

Berufsschule II Rosenheim | Wittelsbacherstr. 16 A | 83022 Rosenheim | Tel.: 08031 2168-0 | Fax: 08031 2168-49 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!